Zum Hauptinhalt wechseln

Schulungen

Für Sie und Ihr Labor entwickelte Schulungen für optimierte Laborabläufe

 

ACHTUNG: Die Website befindet sich im Aufbau. Falls Sie sich nicht anmelden können, einen Kurs nicht finden oder Sie Fragen haben, können Sie sich unter fortbildung.de@biomerieux.com bei uns melden.

Alle löschen

  • Januar 21, 2026

    VITEK®2 COMPACT Befunde in der Urologie: immer wiederkehrende Fragen bei der grampositiven Fraktion (WEB210126V)

    Zielgruppe: VITEK 2 COMPACT-Anwender in der Urologie

  • Januar 22, 2026

    VITEK® 2 COMPACT in der Urologie: Troubleshooting (AUFZ220126)

    Zielgruppe: VITEK 2 COMPACT Anwender in der Urologie

    Bei dieser Schulung handelt es sich um eine Aufzeichnung.

  • Januar 22, 2026

    Update Malaria (WEB220126V)  ***NEU***

    Zielgruppe: Labormitarbeiter und Ärzte

  • Januar 23, 2026

    Aktuelles aus der Mykobakteriologie (WEB230126N)

    Zielgruppe: Labormitarbeiter und Ärzte

  • Januar 26, 2026

    Verifizierung von (Trink-) Wassermethoden gemäß DIN EN ISO 13843:2018-03 (WEB260126V)

    Zielgruppe: Labormitarbeiter und Laborleiter aus der Lebensmittelindustrie

  • Januar 27, 2026

    Grundlagen der Mikrobiologie: Klassische Identifizierung von Mikroorganismen und ihre Herausforderungen (WEB270126V)

    Zielgruppe: Laborleiter und Labormitarbeiter aus der pharmazeutischen Industrie

  • Januar 28, 2026

    Grundlagen eines mikrobiologischen Umgebungsmonitoring-Programms in der Sterilproduktion (WEB280126N)

    ZIELGRUPPE: Labormitarbeiter und Laborleiter aus der Pharmaindustrie

  • Januar 28, 2026

    VITEK® 2 COMPACT Befunde in der Urologie: immer wiederkehrende Fragen bei der gramnegativen Fraktion (WEB280126V)

    Zielgruppe: VITEK 2 COMPACT-Anwender in der Urologie

  • Februar 03, 2026

    Fehler erkannt – Fehler gebannt (WEB030226V)  ***NEU***

    Zielgruppe: Mitarbeitende aus medizinischen und mikrobiologischen Laboren

  • Februar 04, 2026

    HACCP – Grundlagen (040226V)

    Zielgruppe: Verantwortliche und Mitarbeitende aus dem Qualitätsmanagement und/oder der Qualitätssicherung, Mitglieder eines HACCP-Teams