Zum Hauptinhalt wechseln

Klimawandel, Pilzinfektionen & Resistenzen – Candida Auris und mehr… (WEB110326V)  ***NEU***

Klimawandel, Pilzinfektionen & Resistenzen

Kursinhalte:

  • Erreger
  • Epidemiologie
  • Diagnostik
  • Resistenzen

 

Die Fortbildungspunkte werden bei der
Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.

Weitere Einzelheiten

  • Dauer: 09:00 – 11:00 Uhr (11.03.2026)
  • Schulungsleiter: Dr. med. Alexander-Maximilian Aldejohann
    Stellvertretender Leiter Nationales Referenzzentrum
    für Invasive Pilzerkrankungen (NRZMyk)
    Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Institut für Hygiene und Mikrobiologie
  • Ort: Web-Seminar
  • Gebühr: Pro Teilnehmer 230,00 € zzgl. MwSt.
    inklusive Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung