Zum Hauptinhalt wechseln

Schulungen

Für Sie und Ihr Labor entwickelte Schulungen für optimierte Laborabläufe

 

ACHTUNG: Die Website befindet sich im Aufbau. Falls Sie sich nicht anmelden können, einen Kurs nicht finden oder Sie Fragen haben, können Sie sich unter fortbildung.de@biomerieux.com bei uns melden.

Alle löschen

  • Mai 04, 2026

    5 Methoden, um Ihr Team ins tun zu bringen (WEB040526N)  ***NEU***

    Zielgruppe: Manager im Gesundheitswesen, Teamleitungen und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen erweitern möchten

  • Mai 05, 2026

    Urinsediment-Mikrokopie: Fortgeschrittene

    ZIELGRUPPE: Nephrologen, Urologen, Gynäkologen, Internisten, Allgemeinmediziner, Studierende der Medizin, MTLs, BMAs HF und medizinisches Fachpersonal

  • Mai 05, 2026

    Dermatophyten/dermatologisch relevante Schimmelpilze und Hefen: Fortgeschrittene

    Zielgruppe: Labormitarbeiter und Ärzte

  • Mai 06, 2026

    Die Zukunft hat begonnen – Phagentechnologie als neue hochpräzise Waffe gegen multiresistente Erreger – ein Update

    Zielgruppe: Labormitarbeiter und Ärzte

  • Mai 06, 2026

    BACT/ALERT® 3D Troubleshooting (AUFZ060526)

    Zielgruppe: BACT/ALERT 3D Anwender

  • Mai 06, 2026

    HWI - Typische uropathogene Erreger (AUFZ060526)

    ZIELGRUPPE: Medizinische Fachangestellte in der urologischen Praxis

  • Mai 07, 2026

    VITEK® 2 COMPACT in der Urologie: Wartung (AUFZ070526)

    ZIELGRUPPE: VITEK 2 COMPACT Anwender in der Urologie

  • Mai 07, 2026

    Von Mücken und Menschen – durch Mücken, Milben und Zecken übertragene Infektionen in Zeiten des Klimawandels (WEB070526V)

    ZIELGRUPPE: Labormitarbeiter und Ärzte

  • Mai 07, 2026

    Empfindlichkeitsprüfung bei Bakterien – Welche Möglichkeiten gibt es? (AUFZ070526)

    Zielgruppe: Labormitarbeiter
    Vorkenntnisse: Einsteiger und Wiedereinsteiger
    Bei dieser Schulung handelt es sich um eine Aufzeichnung.

  • Mai 08, 2026

    Pathogene Enterobacteriaceae – STEC/EHEC, Salmonella und Cronobacter (WEB080526V)  ***NEU***

    Zielgruppe: Labormitarbeiter aus der Lebensmittelmikrobiologie, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen