Urinsediment-Mikrokopie: Grundlagen
Kursinhalte:
- Manuelle Mikroskopie
- Aufbau, Wartung, Pflege
- Justierung bzw. Köhlern des Mikroskops
- Phasenkontrast-Mikroskopie
- automatische Mikroskopie
- Präanalytik
- Sediment-Herstellung
- Nativpräparat-Herstellung
- Apparative Ausrüstung
- Zellzählung in der Zählkammer
- Herkunft zellulärer Urinbestandteile
- Präsentation der wichtigsten Urinsediment-Bestandteile
- in der Phasenkontrast-/Hellfeld- und Urinpartikel-Analyse-Mikroskope
- Detaillierte Darstellung der Erythrozyten-Morphologie
- Schematische Darstellung der Urinsediment-Befunde
- Erstellung eines Normalbefundes
- Einführung in pathologische Befunde
- Übungen zur Auswertung und Befundung mikroskopischer Urinsediment-Bilder
- RiliBÄK – Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung labormedizinischer Untersuchungen
- Urinteststreifen- und Urinsedimentanalyse
Weitere Einzelheiten
- Dauer: 09:00 – 13:00 Uhr (19.03.2026)
- Anzahl: max. 15 Personen
- Schulungsleiter: Josefine Neuendorf
MTL/Fachexpertin für Urinsediment-Analytik, Autorin, Heidelberg - Ort: Web-Seminar (ZOOM)
- Gebühr: Pro Teilnehmer 310,00 € zzgl. MwSt.