Zum Hauptinhalt wechseln

Mikrobiom-basierte Probiotika als Therapie für Diabetes, Demenz, Herzinfarkt und Infektionen (WEB220925V) **NEU**

GD200525

Kursinhaltez:

Erst seit wenigen Jahren weiss man, welche Bedeutung unsere "kleinen Freunde", also Bakterien und andere Mikroorganismen (Mikrobiom) im Darm, auf der Haut und in der Nase für unsere Gesundheit haben.

Probiotika und Präbiotika sollen nun deren Funktion unterstützen und sogar dabei heilend wirken.

Ihre Wirkung war lange umstritten. Basierend auf den neusten Erkenntnissen der Mikrobiomforschung wurden völlig neue Probiotika entwickelt und in Kombination mit Präbiotika erfolgreich bei einer Reihe von Erkrankungen angewendet.

Prof. Jahn erklärt:

  • die Funktion des Mikrobioms
  • wie funktionieren Pro- und Präbiotika
  • die neusten Erkenntnisse über deren Anwendung im Rahmen verschiedenster Therapien für Diabetes, Demenz, Herzinfarkt und InfektionenErst seit wenigen Jahren weiss man, welche Bedeutung unsere "kleinen Freunde", also Bakterien und andere Mikroorganismen (Mikrobiom) im Darm, auf der Haut und in der Nase für unsere Gesundheit haben.
  • Probiotika und Präbiotika sollen nun deren Funktion unterstützen und sogar dabei heilend wirken.
  • Ihre Wirkung war lange umstritten. Basierend auf den neusten Erkenntnissen der Mikrobiomforschung wurden völlig neue Probiotika entwickelt und in Kombination mit Präbiotika erfolgreich bei einer Reihe von Erkrankungen angewendet.
  • Prof. Jahn erklärt:
  • die Funktion des Mikrobioms
  • wie funktionieren Pro- und Präbiotika
  • die neusten Erkenntnisse über deren Anwendung im Rahmen verschiedenster Therapien für Diabetes, Demenz, Herzinfarkt und Infektionen

Weitere Einzelheiten

  • Dauer: 09:00 - 11:30 (22.09.2025)
  • Schulungsleiter: Prof. Dr. Dieter Jahn, Technische Universität Braunschweig, Leiter des Instituts für Mikrobiologie
  • Ort: Web-Seminar
  • Gebühr: Pro Teilnehmer 230,00 € zzgl. MwSt., inklusive Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung