Zum Hauptinhalt wechseln

Rapid Diagnostics (WEB19112026V)  ***NEU***

Rapid Diagnostics

Kursinhalte:

  • Klinische Relevanz –
    warum Rapid Diagnostics für uns in der Intensivmedizin so entscheidend ist
  • Frühe Erregerdiagnostik als Voraussetzung für effektive und zielgerichtete Therapie bei Sepsis
  • Bedeutung des „Time-to-antibiotics“ versus „Right-antibiotics“
  • Herausforderungen bei herkömmlicher Diagnostik: lange Kulturzeiten, hohe Rate an Negativbefunden
  • Einfluss schneller Diagnostik auf Antibiotic Stewardship und Outcome
  • Überblick über diagnostische Methoden – was kann „rapid“ heute wirklich?
  • Multiplex-PCR-Systeme (z. B. FILMARRAY, Unyvero) – Erreger & Resistenznachweis binnen 1-2 Sunden
  • T2MR-Technologie (z. B. T2Bacteria, T2Candida) – Kulturunabhängige Diagnostik in < 4 Stunden
  • MALDI-TOF: schnelle Identifikation nach Kultur POC-Biomarker (Procalcitonin, IL-6, CRP) zur Entscheidungshilfe
  • Whole Genome Sequencing & Metagenomik (noch Zukunft, aber relevant für Diskussion)
  • Integration in die Praxis: welche Rolle spielt die Intensivmedizin bei der Umsetzung?
  • Welche Patienten profitieren besonders?
  • Wann ist ein Test sinnvoll – und wann nicht?
  • Probenmaterial & Handling – praktische Hürden
  • Interpretation der Ergebnisse: Relevanz von Detektion ≠ Infektion
  • Zukunftsperspektiven: Rapid Diagnosticsals Basis für Präzisionsmedizin in der Sepsis
  • Erregerspezifische versus Wirtsantwort-basierte Diagnostik
  • Kombination von Schnelltests + Biomarkern + immunologischer Status
  • Möglichkeiten zur „Therapiestratifizierung“
  • Personalisiertes AntibioticStewardship – vom Empiriker zur gezielten First-Line-Therapie

Weitere Einzelheiten

  • Dauer: 09:00 – 11:00 Uhr (19.11.2026)
  • Schulungsleiter: Dr. med. Alexander Wolf, DESAIC
    Geschäftsführender Oberarzt
    Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin
    und Schmerztherapie
    Knappschaft Kliniken
    Universitätsklinikum Bochum
  • Ort: Web-Seminar 
  • Gebühr: Pro Teilnehmer 230,00 CHF zzgl. MWST.
    inklusive Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung