KI in der Mikrobiologischen Diagnostik **NEU**
Kursinhalte
Im Vordergrund der Veranstaltung steht das „Nutzererlebnis“ bei der Arbeit mit KI im Labor. Es geht um den Einstieg, die Frage, was aktuell im Labor zu erreichen ist und welche Hürden zu bewältigen sind.
Der Kurs richtet sich an „Einsteiger*Innen, technische oder akademische Mitarbeitende in der Analytik (mikrobiologisches Labor), die KI selbst nutzen oder im Rahmen der Diagnostik einsetzen wollen. Nach Abschluss des Kurses sollen die Teilnehmer die grundlegenden, zu dem Zeitpunkt aktuellen Anwendungsmöglichkeiten von KI im mikrobiologischen Labor kennen und bewerten können.
- Large Language Modelle, Neuronale Netzwerke, Machine- und Deep-Learning aus mikrobiologischer Sicht
- Automation, Digitalisierung und „patient journey“
- Daten, Standardisierung, Bias
- Use-Cases für medizinische Mikrobiologen
- Recherche mit bspw. ChatGPT – prompts, Versionen
- KI in der Präanalytik
- Präklassifizierung in der Mikroskopie (Gram/Auramin/Blutkulturen, O&P, Plasmodien)
- Auswertung bakteriologischer Kulturen mittels kommerzieller Algorithmen
- AmpC, ESBL, CPE – kann KI helfen?
Grundlagen zu Modellen des Machine-Learning oder statistische Modelle sind nicht Gegenstand des Kurses.
Mit Blick auf die kurzen Innovationszyklen bleiben Änderungen/Anpassungen bei den Kursinhalten vorbehalten.
Weitere Einzelheiten
- Dauer: 10:15 – 16:30 Uhr
- Schulungsleiter:
PD Dr. sc. hum. Oliver Nolte
Spezialist für Labormedizin FAHM, Schwerpunkt Mikrobiologie
Leiter Department Diagnostik
Institut für Medizin. Mikrobiolgie, Universität Zürich - Ort: Zürich
- Gebühr: CHF 400,00 zzgl. MWST.
inkl. Verpflegung und Veranstaltungsunterlagen